Unseren Kaffee rösten wir mit einem gasbetriebenen Trommelröster W15A der Firma Giesen aus den Niederlanden. Damit können wir in einem Röstvorgang 15 kg Rohkaffee rösten (mehr dazu: Wie wir unseren Kaffee rösten). Wie bei nahezu allen technischen Geräten ist auch bei einem Kaffeeröster eine regelmäßige Überprüfung und Wartung erforderlich. Neben der regelmäßigen Wartung und Pflege ist alle 500 Betriebsstunden ein "großer Check" nötig, für den ein Mitarbeiter von Giesen in die Rösterei kommt. Dieser unterzieht den Röster und alles was dazu gehört einer Prüfung auf Herz und Nieren. Dabei wird der Röster teilweise zerlegt und alle Lüfter, Lager und beweglichen Teile werden kontrolliert. Auch eine gründliche Reinigung zusätzlich zu unserer eigenen regelmäßigen Reinigung gehört zum Programm.
Letztens war es mal wieder so weit. Techniker Frans von Giesen rückte am Morgen aus den Niederlanden an und und machte sich ans Werk. Wir haben ihm ein wenig über die Schultern geschaut und möchten hier ein paar Fotos der Röster-Wartung zeigen.
Röster vor der Wartung
Die Abdeckung wird entfernt, um Zugriff auf das Innenleben zu bekommen.
Unter dem Kühlsieb befindet sich ein Schmutzfang. Alles, was sich dort gesammelt hat, wird abgesaugt.
Fachsimpeln am Röster.
Der Brenner des Rösters wird für Wartung und Reinigung ausgebaut.
Der ausgebaute Brenner wird inspiziert.
Mit Druckluft wird der Brenner gereinigt.
Nach erfolgreicher Wartung ist unser Röster nun wieder einsatzbereit, um dich mit leckerem Kaffee zu versorgen.