
Eine Kaffeemühle – egal ob elektrisch oder handbetrieben – kostet Geld, macht zusätzliche Arbeit und nimmt Platz weg. Warum also sollte man seinen Kaffee zuhause mahlen, wenn dies auch der Kaffeeröster erledigen kann? Es gibt einige triftige Gründe für die Anschaffung einer Kaffeemühle.
Kaffee bleibt als ganze Bohne länger frisch und geschmacksintensiv
Wie wir bereits beim Thema Lagerung von frisch geröstetem Kaffee erklärt haben, neigt Kaffee dazu, Geschmack und Aroma im Laufe der Zeit zu verlieren. Um dies zu verhindern ist es sinnvoll, die Bohne so lange wie möglich in ihrer ursprünglichen Form zu belassen.
Sobald die Kaffeebohne zerkleinert wird, vergrößert sich die Oberfläche um ein Vielfaches. Diesen Effekt macht man sich bei der Zubereitung zu Nutze. Durch die größere Oberfläche kann das Wasser alle gewünschten Stoffe aus dem Kaffeepulver extrahieren. Mahlt man den Kaffee nun jedoch weit vor der Zubereitung, ist die größere Oberfläche eine optimale Angriffsfläche für Oxidation und somit Geschmacksverlust.
Ein komplettes Paket Kaffee bei seinem Kaffeeröster mahlen zu lassen ist zwar praktisch, wird aber zu einem wesentlich weniger intensiven Ergebnis in der Tasse führen, gerade gegen Ende des Paketes. Das ist ein gutes Argument für eine eigene Kaffeemühle.
Exakte Abstimmung des Mahlgrades der Kaffeemühle auf die Zubereitung
Jede Zubereitungsmethode braucht den passenden Mahlgrad. Natürlich können wir den Kaffee für die jeweils Zubereitung passend mahlen. Der Mahlgrad muss häufig jedoch entsprechend der Situation angepasst werden. Eine Zubereitung im Handfilter bedarf beispielsweise unterschiedlichen Mahlgraden für die Zubereitung von einer oder von vier Tassen. Bei der Espressozubereitung hängt der Mahlgrad stark von Faktoren wie der Maschine, aber auch der Luftfeuchtigkeit ab. Um hier ein perfektes Ergebnis zu erreichen ist eine passende Kaffeemühle nahezu unumgänglich.
Eine eigene Kaffeemühle bietet Flexibilität in der Zubereitung
Mit einer eigenen Kaffeemühle ergibt sich die Möglichkeit, die gleichen Bohnen verschieden zuzubereiten. Solltest du einen Kaffee heute in der French Press und morgen im Handfilter zubereiten wollen, so musst du nicht zwei Pakete gemahlenen Kaffee kaufen.
Wenn du gern auch mal verschiedene Sorten gleichzeitig vorrätig hast, kannst du mit einer eigenen Kaffeemühle mehrere Sorten anbrechen ohne Gefahr zu laufen, dass diese zu schnell an Geschmack verlieren.
Weitere Informationen zu Zubereitungen und vieles anderes haben wir in unserem Kaffeelexikon gesammelt.