Robusta

Robusta, botanisch Coffea canephora, ist neben Arabica die zweitwichtigste Kaffeesorte der Welt. Sie macht etwa 30–40 % der weltweiten Kaffeeproduktion aus und zeichnet sich durch ihren kräftigen, erdigen Geschmack und ihren hohen Koffeingehalt aus. Robusta wird vor allem in niedrigeren Lagen und wärmeren, feuchteren Regionen angebaut und ist für ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Hitze bekannt.

Herkunft und Verbreitung

Robusta stammt ursprünglich aus Zentral- und Westafrika und wird heute hauptsächlich in Vietnam, Brasilien, Indonesien, Indien und Uganda angebaut. Vietnam ist der größte Produzent von Robusta-Kaffee und weltweit der zweitgrößte Kaffeeproduzent nach Brasilien.

Merkmale von Robusta

  • Wächst in tieferen Lagen (bis ca. 800 m) und verträgt höhere Temperaturen als Arabica.
  • Hat größere, rundere Bohnen mit gerader Schnittlinie (im Vergleich zu Arabica).
  • Höherer Koffeingehalt (ca. 2–4 %) und mehr Chlorogensäure.
  • Kräftiger, herber Geschmack mit Noten von Schokolade, Nüssen und manchmal einer leicht holzigen oder erdigen Note.
  • Bildet eine dichte, stabile Crema – beliebt in Espressomischungen.

Vorteile von Robusta

  • Robuster gegenüber Hitze, Schädlingen und Krankheiten.
  • Höherer Ertrag und geringere Anbaukosten als Arabica.
  • Stabilere Crema und kräftiger Geschmack – ideal für Espresso.
  • Geringerer Preis – oft in Mischungen verwendet.

Robusta im Vergleich zu Arabica

Arabica gilt als edler und komplexer im Geschmack, während Robusta kräftiger, bitterer und weniger sauer ist. Viele Espressomischungen enthalten einen Anteil Robusta, um Körper, Koffein und Crema zu erhöhen. Reiner Robusta wird selten getrunken, ist aber in bestimmten Regionen, wie z. B. Süditalien, sehr geschätzt.

Fazit

Robusta ist eine unverzichtbare Kaffeesorte mit eigenem Charakter. Sie ergänzt Arabica ideal in Mischungen, verleiht dem Kaffee Stärke, Fülle und eine schöne Crema. Dank ihrer Widerstandsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit ist sie aus der Kaffeewelt nicht wegzudenken.

Verwandte Artikel:

Zurück zum Blog