Warum schmeckt mein Kaffee nicht?

Warum schmeckt mein Kaffee nicht?

Egal ob morgens, mittags oder am Abend; eine Tasse frischer Kaffee soll Genuss bedeuten. Doch leider schmeckt der Kaffee nicht immer so gut wie gewünscht. Es ist deutlich leichter, eine fürchterliche Tasse Kaffee zu produzieren, als eine wohlschmeckende. Was kann ich also tun, wenn mein Kaffee einfach nicht schmeckt? Wir haben einige Tipps zu häufigen Problemen bei der Kaffeezubereitung gesammelt und hoffen, Abhilfe schaffen zu können.

Wie genau schmeckt der Kaffee? Was schmeckt nicht?

Um die Ursache des Problems einzugrenzen, solltest du zunächst versuchen, herauszufinden, wie der Kaffee schmeckt. Denn dass dir der Kaffee nicht schmeckt, hat meist einen Grund, den es zu finden gilt. Wenn du einmal herausgefunden hast, ob er dir zu sauer, zu bitter, zu schwach oder zu stark ist, kannst du nach Möglichkeiten suchen, den Kaffee besser zu machen.

Warum schmeckt der Kaffee sauer?

Saurer Kaffee kann verschiedene Gründe haben, die meist mit mangelnder Extraktion (Unterextraktion) zu erklären sind. Dies kann der Fall sein, wenn:

  • bei der Zubereitung das Wasser zu kalt ist
  • der Kaffee zu grob gemahlen ist
  • zu viel Kaffeepulver verwendet wurde
  • der Kaffee nicht ausreichend geröstet wurde

An einer nicht ausreichenden Röstung kannst du natürlich nicht viel ändern, außer beim nächsten Mal einen anderen Kaffee zu kaufen. Die anderen Faktoren kannst und solltest du jedoch beeinflussen, wenn dein Kaffee zu sauer schmeckt.

Warum schmeckt der Kaffee bitter?

Auch zu bitterer Kaffee kann verschiedene Gründe haben, die dann meist mit übermäßiger Extraktion (Überextraktion) zusammen hängen. Dies kann der Fall sein, wenn:

  • bei der Zubereitung das Wasser zu heiß ist (kein kochendes Wasser verwenden)
  • der Kaffee zu fein gemahlen ist
  • zu wenig Kaffeepulver verwendet wurde
  • der Kaffee zu lange / zu stark geröstet wurde

An einer zu dunklen Röstung kannst du natürlich nicht viel ändern, außer beim nächsten Mal einen anderen Kaffee zu kaufen. Die anderen Faktoren kannst und solltest du jedoch versuchen zu beeinflussen, wenn dein Kaffee zu bitter schmeckt.

Warum ist der Kaffee zu schwach?

Zu schwacher Kaffee ist meist darauf zurück zu führen, dass zu wenig Kaffee im Verhältnis zum Wasser benutzt wurde. Du solltest darauf achten, dass das Verhältnis hier stimmt.

Wir empfehlen pro Liter Wasser etwa 60g Kaffee zu verwenden.

Ist der Kaffee dann immer noch zu schwach, empfehlen wir eine stärkere Sorte. Hier kannst du dich gut von unserem Sortenberater inspirieren lassen.

Ein weiterer Grund für "faden", schwachen Kaffee kann das Alter der Bohnen oder des Pulvers sein. Grundsätzlich sollte der Kaffee nicht älter als 2 Monate sein und am besten erst direkt vor der Zubereitung gemahlen werden.

Zum Thema Frische empfehlen wir diesen Artikel, zum Thema frisch mahlen haben wir hier etwas geschrieben.

Auch durch falsche Lagerung kann Kaffee schnell an Geschmack verlieren. Tipps zur Lagerung gibt es hier.

Warum ist der Kaffee zu stark?

Zu starker Kaffee ist meist darauf zurück zu führen, dass zu viel Kaffee im Verhältnis zum Wasser benutzt wurde. Du solltest darauf achten, dass das Verhältnis hier stimmt.

Wir empfehlen pro Liter Wasser etwa 60g Kaffee zu verwenden.

Ist der Kaffee dann immer noch zu stark, empfehlen wir eine leichtere Sorte. Hier kannst du dich gut in unserem Sortenberater inspirieren lassen.

Zurück zum Blog