Crema

Die Crema ist die goldbraune Schaumschicht, die sich beim Brühen eines Espresso auf der Oberfläche bildet. Sie ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale eines gut zubereiteten Espressos und ein Zeichen für die richtige Kombination aus Mahlgrad, Brühtemperatur, Wasserdruck und frischen Kaffeebohnen.

Was ist die Crema?

Die Crema entsteht, wenn heißes Wasser unter hohem Druck durch fein gemahlenes Kaffeepulver gepresst wird. Dabei lösen sich Öle, Kohlendioxid und feinste Partikel aus dem Kaffee und bilden eine Emulsion aus Gasen, Flüssigkeit und festen Stoffen, die sich als schaumige Schicht auf dem Espresso absetzt. Die Crema schützt den darunterliegenden Espresso vor schnellem Auskühlen und bewahrt die Aromen.

Merkmale einer guten Crema

Eine perfekte Crema ist:

  • gleichmäßig goldbraun bis haselnussfarben
  • feinporig und dicht
  • etwa 2–4 mm dick
  • mindestens 1 Minute stabil

Farbabweichungen, große Blasen oder ein schneller Zusammenfall der Crema können auf Fehler bei der Zubereitung oder auf minderwertige Bohnen hindeuten.

Einflussfaktoren auf die Crema

Verschiedene Faktoren bestimmen die Qualität der Crema:

  • Bohnensorte: Robusta-Bohnen erzeugen mehr Crema als Arabica.
  • Röstung: Frisch gerösteter Kaffee produziert eine stabilere Crema.
  • Mahlgrad: Zu grob gemahlenes Pulver führt zu wenig Crema, zu fein kann sie bitter werden.
  • Wasserdruck: Ideal sind ca. 9 Bar.
  • Brühtemperatur: Optimal sind ca. 90–95 °C.

Auch die Frische der Bohnen spielt eine große Rolle: je frischer, desto mehr Kohlendioxid und damit mehr Crema.

Bedeutung in der Kaffeekultur

Die Crema wird oft als „Krone“ des Espressos bezeichnet und gilt als Symbol für Qualität und Handwerkskunst. Sie trägt nicht nur optisch zum Genuss bei, sondern auch geschmacklich: sie enthält Aromen, Bitterstoffe und Öle, die den Espresso abrunden. In vielen Ländern ist es üblich, die Crema nicht umzurühren, sondern den Espresso direkt durch sie hindurch zu trinken.

Fazit

Die Crema ist mehr als nur ein optisches Highlight – sie ist das Ergebnis sorgfältiger Zubereitung und frischer Bohnen. Sie verleiht dem Espresso sein charakteristisches Aussehen, schützt die Aromen und rundet den Geschmack ab. Ein guter Barista achtet deshalb besonders auf eine perfekte Crema.

Verwandte Artikel:

Zurück zum Blog