Äthiopien Bombe natural
Äthiopien Bombe natural
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
geeignet für:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Über den Kaffee
Dieser Kaffee stammt – wie auch der Shantewene, den wir in den letzten zwei Jahren verkauft haben – von Daye Bensa, einer Kooperative die sich mit sehr guten Kaffees einen Namen gemacht hat. Als natural aus einer sehr hohen Lage überzeugt er durch eine interessante Mischung aus Süße und Fruchtigkeit.
Bei der Verköstigung erinnerte uns der Kaffee wegen genau dieser Kombination – und vielleicht auch, weil gerade Saison ist – an die ersten Pflaumenkuchen des Jahres.
Varietät: 74110/74112, Mikicho, Setami, Heirloom
Region: Sidamo
Aufbereitung: natural
Anbauhöhe: 2000-2400 m
kräftig,
fruchtig-süß,
Noten von Zwetschge.
teilen

Über das Anbaugebiet
Im Jahr 2006 gründeten die Brüder Asefa und Mulugeta Dukamo Daye Bensa, eine Kaffeefarm mit eigenem Export in Äthiopien. Daye Bensa exportiert Kaffee von seiner Farm im Dorf Shantawene sowie von „Vertragsbauern“ aus drei Dörfern: Shantawene, Karamo und Bombe. Dieser Shantawene-Kaffee ist nach dem Dorf benannt, in dem die Mehrheit der Menschen, viele davon Frauen, auf der Kaffeefarm arbeiten. Daye Bensa liegt auf 1.900–2.217 Metern und die gelieferten Kirschen stammen von den Farmen der Vertragsbauern weiter oben am Berg, zwischen 2.000 und 2.400 Metern. Im Juli 2018 veranstaltete das Unternehmen einen Out-Growers Day. Fast 1.000 Bauern kamen zusammen, um ihre Ernten zu feiern und die zweite Zahlung für ihre Kaffeekirschen-Beiträge entgegenzunehmen. Daye Bensa belohnte die drei besten Bauern aus jedem der drei Dörfer zusätzlich mit Zertifikaten und Geldpreisen für ihre konstant hohe Kaffeequalität. Daye Benesa hofft, künftig mit weiteren Bauern zusammenarbeiten zu können, insbesondere Bäuerinnen zu fördern und mit der Universität Hawassa zu kooperieren, um Studenten bei der Forschung zur Verbesserung der Kaffeequalität zu unterstützen.