Frappé, auch als Café frappé bezeichnet, ist ein Kaltgetränk aus Kaffee. Dabei wird sprühgetrockneter Instantkaffee mit Eiswürfeln durch Schütteln oder Mixen aufgeschäumt. Wie Eiskaffee wird Frappé gerne im Sommer getrunken. Sehr beliebt ist er in Südosteuropa (Griechenland) aber auch in Südostasien.
Vom Eiskaffee unterscheidet sich der Frappé dadurch, dass beim Frappé Instantkaffee zum Einsatz kommt und dieser durch Eiswürfel gekühlt wird. Beim Eiskaffee wird gebrühter Kaffee verwendet, der klassisch durch Vanilleeis-Kugeln gekühlt wird.
Zubereitung des Frappé
Grundsätzlich gibt es zwei Varianten, einen Frappé zuzubereiten – im Shaker und mit dem Frappé-Schäumer.
Frappé-Zubereitung im Cocktail-Shaker
Für die Zubereitung im Shaker gib den Instantkaffee zusammen mit etwas kaltem Wasser und je nach Geschmack etwas Zucker in einen Cocktail-Shaker. Diesen schüttelst du dann solange, bis das Gemisch schön schaumig ist. Den aufgeschüttelte Kaffee füllst du dann in ein hohes Glas, fügst Eiswürfel hinzu und füllst das Glas mit kaltem Wasser auf. Verfeinern kannst du den Frappé dann noch mit Sahne oder Kondensmilch.
Zubereitung mit dem Frappé-Schäumer
Ein Frappé-Schäumer ähnelt einem Milchaufschäumer. Beide unterscheiden sich in der Form der Schlagscheibe. Während diese beim Milchaufschäumer rund ist, hat sie beim Frappé-Schäumer eine sechseckige Form. Für den Frappé kannst du aber auch einen Milchaufschäumer verwenden. Für die Zubereitung füllst du Instantkaffee und je nach Geschmack Zucker in ein hohes Glas. Darüber gießt du ein bis zwei fingerbreit Wasser. Den Glasinhalt schlägst du dann mit dem Frappé-Schäumer / Milchaufschäumer schaumig . Anschließend gibst du gestoßenes Eis oder Eiswürfeln hinzu und füllst das Glas mit kaltem Wasser auf. Verfeinern kannst du den Frappé dann noch mit Milch, Sahne oder Kondensmilch.
Hier findest du weitere Eiskaffee-Variationen und das Rezept unseres Eiskaffees: Eiskaffee selber machen Rezepte
Verwandte Artikel: