Als Kaffeezubereitung bezeichnet man den Prozess, in welchem aus der gerösteten Kaffeebohne (bzw. aus Kaffeepulver) ein trinkbares Produkt entsteht. Es gibt verschiedenste Möglichkeiten, Kaffee zuzubereiten. Für alle Arten der Zubereitung gilt jedoch, dass das Zusammenspiel von Mahlgrad der Bohne, Wassertemperatur und Kontaktzeit des Kaffeemehls mit dem Wasser für das Ergebnis entscheidend ist. Es gilt, die richtige Kombination dieser drei Faktoren zu finden, um das bestmögliche Geschmackserlebnis zu erreichen.
Methoden der Kaffeezubereitung
Die Zeiten, als man Kaffeepulver ganz einfach mit heißem Wasser übergoss, um Kaffee zu kochen, sind lange vorbei. Mittlerweile gibt es zahlreiche Zubereitungsarten, die sich in der Methode und auch im Ergebnis in der Tasse zum Teil enorm unterscheiden. Grundsätzlich wird unterschieden zwischen der Zubereitung mit und ohne Druck. Im folgenden haben wir eine Liste der gängigen Zubereitungen aufgestellt:
Kaffeezubereitung ohne Druck
Bei der Kaffeezubereitung ohne Druck wird gemahlener Kaffee mit heißem Wasser in Verbindung gebracht. Die bekanntesten Zubereitungsarten von Kaffee dieser Kategorie sind:
- Kaffeemaschine
- Handfilter
- French Press
- Cold Brew
- Cold Drip
Kaffeezubereitung unter Druck
Bei der Kaffeezubereitung unter Druck wird heißes Wasser mit hohem Druck durch den gemahlenen Kaffee gepresst. Die bekanntesten Zubereitungsarten dieser Kategorie sind:
Siebträgermaschine / Espressomaschine
- Vollautomat
- AeroPress
Einkaufstipp:
Verwandte Artikel: