Siebträgermaschine

Die Siebträgermaschine ist das klassische Gerät zur Zubereitung von Espresso. Sie wird vor allem in Cafés, aber auch von ambitionierten Hobby-Baristas zu Hause genutzt. Ihren Namen verdankt sie dem herausnehmbaren Siebträger, in den frisch gemahlenes Kaffeepulver gefüllt, festgedrückt (getampert) und in die Maschine eingespannt wird. Mit hohem Druck presst die Maschine heißes Wasser durch den Kaffee und erzeugt einen intensiven Espresso mit feiner Crema.

Wie funktioniert eine Siebträgermaschine?

In der Siebträgermaschine wird Wasser auf etwa 90–95 °C erhitzt und mit ca. 9 bar Druck durch das Kaffeemehl im Siebträger gepresst. Der Brühvorgang dauert ca. 25–30 Sekunden. Das Ergebnis ist ein konzentrierter Espresso mit vollem Aroma und dichter Crema. Die Maschine bietet maximale Kontrolle über Mahlgrad, Anpressdruck, Wassertemperatur und Extraktionszeit – ideal für Perfektionisten.

Vorteile einer Siebträgermaschine

  • Höchste Qualität und authentischer Espressogenuss
  • Feine Abstimmung aller Parameter möglich
  • Erzeugt perfekte Crema und intensives Aroma
  • Langlebig bei guter Pflege
  • Besonderes Kaffeeerlebnis und Handwerksgefühl

Nachteile einer Siebträgermaschine

  • Erfordert Übung und Zeit für die richtige Bedienung
  • Höherer Reinigungs- und Pflegeaufwand
  • Teurer in der Anschaffung als einfache Maschinen
  • Zusätzlich wird eine gute Kaffeemühle benötigt

Wichtige Komponenten

  • Siebträger: Der Metallgriff mit Sieb, in dem der Kaffee zubereitet wird.
  • Brühgruppe: Die Stelle, an der der Siebträger eingespannt und der Druck erzeugt wird.
  • Dampfdüse: Zum Aufschäumen von Milch für Cappuccino & Co.
  • Boiler: Heizt Wasser für Brühvorgang und Dampf auf.

Pflege und Reinigung

Eine Siebträgermaschine sollte regelmäßig gereinigt und entkalkt werden. Nach jedem Bezug den Siebträger und die Brühgruppe spülen, Milchschaumdüse sofort reinigen und wöchentlich eine gründlichere Reinigung mit Blindsieb und Reiniger durchführen.

Fazit

Die Siebträgermaschine ist die Königsdisziplin der Kaffeezubereitung. Sie vereint Präzision, Handwerk und Genuss zu einem perfekten Espressoerlebnis. Wer bereit ist, sich mit der Technik auseinanderzusetzen, wird mit unvergleichlicher Qualität und Freude am Zubereiten belohnt.

Einkaufstipps:

Verwandte Artikel:

Zurück zum Blog